Europäisierung

Europäisierung
Eu|ro|pä|i|sie|rung, die; -, -en:
das Europäisieren; das Europäisiertwerden.

* * *

Europäisierung,
 
Schlagwort zur Bezeichnung der weltweiten Ausbreitung der wissenschaftlich-technischen Zivilisation Europas vom 17. Jahrhundert an, die durch die industriellen und gesellschaftlichen Revolutionen seit dem 18. und v. a. dem 19. Jahrhundert weltweite Stoßkraft erhielt, auch gegenüber alten Weltkulturen zum Durchbruch gelangte und v. a. in Asien und Afrika (Beispiele: Japan und Ägypten) zu tiefen sozialen und kulturellen Spannungen zwischen traditionalistischen und westlich modernistischen Elementen des Gesellschafts- und Wertgefüges führte. Die Europäisierung entwickelte sich v. a. infolge der beiden Weltkriege und der Auflösung der modernen Kolonialreiche zu einer Kraft, die das soziokulturelle Traditionsgefüge nichteuropäischer Gesellschaften infrage stellt, während gleichzeitig die politischen Verhaltensweisen westlich pluralistischer, egalitärer Demokratie als Mittel einer innergesellschaftlichen Konfliktbewältigung häufig versagen. (Abendland, Europa, Geschichte)

* * *

Eu|ro|pä|i|sie|rung, die; -, -en: das Europäisieren, Europäisiertwerden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Europäisierung — Als Europäisierung bezeichnet man: gesellschaftliche Prozesse, die die Übernahme politischer Ideen, wirtschaftlicher Strukturen, kultureller Entwicklungen und individueller Verhaltensweisen aus Europa in anderen Kontinenten und Kulturräumen zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Europäisierung der satellitengestützten Aufklärung — SAR Lupe ist ein deutsches Satellitenaufklärungssystem. Es besteht aus fünf identischen Kleinsatelliten und einer Bodenstation zur Satellitenkontrolle und zur Bildauswertung. Weltweit ist es erst das dritte System mit Synthetic Aperture… …   Deutsch Wikipedia

  • Europäisierung — Eu|ro|pä|i|sie|rung die; <zu ↑...isierung> das Europäisieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • Europäisierung — Eu|ro|pä|i|sie|rung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Europäische Öffentlichkeit — ist eine Erweiterung des Öffentlichkeitsbegriffs, der im weitesten Sinne die Gesamtheit aller Umstände bezeichnet, die für die Bildung der öffentlichen Meinung von Bedeutung sind. Als „europäische Öffentlichkeit“ ist eine massenmedial… …   Deutsch Wikipedia

  • FlLehrZ-F-4F — Jagdgeschwader 72 Wappen des Geschwaders Aktiv 1. März 1961–31. Januar 2002 Land …   Deutsch Wikipedia

  • Fluglehrzentrum F-4F — Jagdgeschwader 72 Wappen des Geschwaders Aktiv 1. März 1961–31. Januar 2002 Land …   Deutsch Wikipedia

  • JG-72 — Jagdgeschwader 72 Wappen des Geschwaders Aktiv 1. März 1961–31. Januar 2002 Land …   Deutsch Wikipedia

  • Jagdbombergeschwader 36 — Jagdgeschwader 72 Wappen des Geschwaders Aktiv 1. März 1961–31. Januar 2002 Land …   Deutsch Wikipedia

  • Jagdgeschwader 72 — (Jagdbombergeschwader 36) Wappen des Geschwaders Aktiv 1. März 1961–31. Januar 2002 Land …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”